
RAUM FÜR INNOVATION.

KAMMEROPER IMPROV NIGHT 2023
GORDON SAFARI, KONSTANTIN PAUL, MICHAEL HOFER-LENZ, JAKOB HOFFMANN, ELECTRA LOCHHEAD, JAKOB MITTERRUTZNER, ZSOFIA SZABO

EIN NEUES FORMAT
OPER. MAL GANZ ANDERS
Bei diesem Abend ist nur eines sicher: dass es absolut keine Sicherheit gibt. 4 Sänger:innen der Kammeroper Salzburg treten an, um völlig frei Szene, Text und sogar Musik zu Themen zu entwickeln, die ihr als Publikum vorgebt. Es gibt keine geprobten Texte oder Arien, alles entsteht im gleichen Moment und vor euren Augen – und das Thema wählt ihr als Publikum. Dieses einzigartige Event findet im Living Room Salzburg statt. Also sichert euch einen Platz, macht es euch gemütlich mit Bier und Popcorn und lehnt euch zurück für den unvorhergesehensten Opernabend der Salzburger Geschichte!
SAVE THE DATE
DIE TERMINE
25. FEBRUAR 2023 – 19:00 UHR
26. FEBRUAR 2023 – 16:00 UHR

KAMMEROPER SALZBURG
EUROPERAS 3&4
Ein musikalisches Meisterwerk von John Cage in zwei Teilen. Eine Klangcollage, welche dazu einlädt, die Opernwelt und ihre Werke durch eine interessante Zusammenstellung immer wieder neu zu hinterfragen.
Gesteigert wird dieses imposante Werk noch durch eine freie Improvisation eines extra für das Festival geschriebenen Textes von Anja Bachl.
17. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR
25. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR
KONRAD HEISIG
WHITE NOISE
Medi(t)ation with the Past
17. SEPTEMBER 2022 – 22:00 UHR
22. SEPTEMBER 2022 – 22:00 UHR
Konrad Heisig lädt sie ein den Kirchenraum der Kollegienkirche neu wahrzunehmen. Im Halbdunkel der dafür extra nachts geöffneten Kirche können Sie durch Ihre Anwesenheit Teil des interaktiven Musikkonzeptes sein.
FRANZISKA STROHMAYR,
BEATRICE HOLZER-GRAF, STEPHAN POLLHAMMER
PLAY MUSIC - TIME FLIES
Das Trio lädt Sie ein, sich mit der Geschichte der Kollegienkirche zu beschäftigen. Gespielt werden Werke, welche direkt im Bezug auf diesen interessanten Ort stehen und somit eine spannenden Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen.
18. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR
AGUSTINA CALDERON,
MAX BALANOWSKY
EXPERIMENTE LA MÚSICA
Klänge aus Südamerika
Das argentinische Duo verbindet südamerikanisches Feuer mit leisen Klängen und zeigt uns anhand ihrer Musik einen tiefen Einblick in ein anderes Lebensgefühl und einen anderen Umgang mit dem Thema Zeit.
22. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR
23. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR
24. SEPTEMBER 2022 – 19:00 UHR

KAMMEROPER IMPROV NIGHT
GORDON SAFARI, KONSTANTIN PAUL, MICHAEL HOFER-LENZ, KATRIN HELES, JAKOB HOFFMANN, ELECTRA LOCHHEAD, JAKOB MITTERRUTZNER

EIN NEUES FORMAT
OPER. MAL GANZ ANDERS
Bei diesem Abend ist nur eines sicher: dass es absolut keine Sicherheit gibt. 4 Sänger:innen der Kammeroper Salzburg treten an, um völlig frei Szene, Text und sogar Musik zu Themen zu entwickeln, die ihr als Publikum vorgebt. Es gibt keine geprobten Texte oder Arien, alles entsteht im gleichen Moment und vor euren Augen – und das Thema wählt ihr als Publikum. Dieses einzigartige Event findet im Living Room Salzburg statt. Also sichert euch einen Platz, macht es euch gemütlich mit Bier und Popcorn und lehnt euch zurück für den unvorhergesehensten Opernabend der Salzburger Geschichte!
SAVE THE DATE
DIE TERMINE
19. FEBRUAR 2022 – 19:00
20. FEBRUAR 2022 – 11:00
Es gelten die aktuellen Bestimmungen zum Besuch von öffentlichen Veranstaltungen.
Am 19.+20. Februar sind dies FFP2-Maske und 3G-Regel (Nachweis, dass Sie geimpft oder genesen sind oder einen gültigen PCR-Test haben)
JETZT TICKETS SICHERN
KARTENPREISE
TICKETS 15€
ERMÄSSIGTE TICKETS 7€
U30, Erwerbslose, Senior:innen, Schwerbehinderte


IM WESTEN NICHTS NEUES.
IM SÜDEN ABER AUCH NICHT.
GORDON SAFARI, KONSTANTIN PAUL, MICHAEL HOFER-LENZ, ELECTRA LOCHHEAD UND MAX TAVELLA

DREHPUNKTKULTUR
ABSOLUTE FUNKSTILLE.
Den Charme eines altmodischen Videospiels – von der Katastrophe zum endgültigen Stillstand gebracht – verströmt der jüngste Streich der Kammeroper Salzburg.
Vielleicht ist die online-Oper Im Westen nichts neues, im Süden aber auch nichts eine besonders raffinierte Metapher für den allgemeinen Stillstand – zwischen Großer Oper und Sound-Collage.


SALZBURGER NACHRICHTEN
EIN NIRGENDWO AUS KLEINEN SCHNIPSELN
"Hier gibt es nichts zu sehen": Der gelernte Österreicher erschaudert ob dieser vielfach besetzten Phrase. In der neuesten Produktion der Kammeroper Salzburg, "Im Westen nichts Neues. Im Süden aber auch nicht", spiegelt der Satz die Situation zweier Gestrandeter. Librettist Konstantin Paul und Komponist Gordon Safari setzen in ihrer zweiten gemeinsamen Digital Opera ein Pärchen im Nirgendwo aus...

RTS FERNSEHEN
NEUE OPER GEHT INS INTERNET
Die Salzburger Kammeroper hat ihr aktuelles Werk „Im Westen nichts neues, im Süden aber auch nicht“ mit Erfolg im Netz gezeigt. Die Oper über zwei einsame Surfer im Universum ist ausschließlich am Computer produziert worden. Weitere Details zum Stück im Print-Magazin unseres Kulturpartners „Orpheus“.


ZUM WERK
Masse, Konsum und Kommunikation. Drei Einflüsse, die ständig auf unser Leben als Individuen einwirken.
Wie soll man sich selbst entfalten, wenn der Kampf ums Haben über allem steht? Wie begegnet man Mitmenschen, wenn diese sich als Konkurrent:innen entpuppen? Und wie leben wir Kommunikation nach so langer Isolation aus?


ECHO SYSTEM.
THINGS LEFT UNSAID.
GORDON SAFARI, KONSTANTIN PAUL, MICHAEL HOFER-LENZ, AGNES LUCK GAPLIN, ELECTRA
LOCHHEAD, ZOFIA SZABO, KATRIN HELES, BERNHARD TEUFL, JAKOB HOFFMANN, HANNAH VINZENS
DREHPUNKTKULTUR
Echo System statt Echokammer im Hallraum der Kollegienkirche: Things left unsaid ist das Motto der zweiten Produktion der Kammeroper Salzburg mit Musik von Bach bis Cage und einer raumgreifenden Netz-Skulptur.
![IMG_20200331_185426[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/536366_3c882e1c6a00416f891f075a5ea3cb87~mv2.jpg/v1/fill/w_448,h_336,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/536366_3c882e1c6a00416f891f075a5ea3cb87~mv2.jpg)
TAG 47
GORDON SAFARI, KONSTANTIN PAUL, MICHAEL HOFER-LENZ, ELECTRA LOCHHEAD, SILVIA MORODER, JAKOB MITTERRUTZNER, GIAN BHOGAL, JOHANNES HUBMER




KRONEN ZEITUNG
DIGITALE OPER FEIERTE PREMIERE IM LIVESTREAM
Die frisch gegründete Kammeroper Salzburg stellte am ersten Mai die Corona-Oper „Tag 47“ ins Internet. In eineinhalb Wochen schrieben Regisseur Konstantin Paul und Ausstatter Michael Hofer-Lenz das Libretto. Gordon Safari komponierte die Musik. War es ein Schnellschuss?
